Tauchen & segeln durch die Meere Indonesiens...
... an Bord des luxuriösen Phinisi Liveabord
*siehe "Agenda" für den Ablauf des gewählten Datums
Zu diesem Zeitpunkt sind die Konditionen perfekt in einem offenen Meer, das sonst viel Seegang hat. Diese Tauchzonen sind erfahreneren Tauchern vorbehalten
Tropisches Klima, beim Sonnenuntergang und abends frische Brise
Die Strömungsverhältnisse sind sehr unterschiedlich und werden vor jedem Tauchgang von den Guides geprüft.
Sicht je nach Gebiet kristallklar oder durch Plankton eingeschränkt
Sichet je nach Gebiet kristallklar oder durch Plankton eingeschränkt
Ca. 27° bis 30°C
Begrüßung in Ihrem Hotel in Lembeh Straits oder am Flughafen Manado und Transfer zum Schiff. Bitung Harbour ist ca 35km (1 Std. Auto) von Mando entfernt, eine angenehme Fahrt durch eine hübsche, typisch indonesische Landschaft. Nach dem Willkommensdrink können Sie sich mit dem Schiff vertraut machen, Euch einrichten und relaxen. Die Vorstellung der Crew und dem Schiff wird.
Nach Ankunft aller Passagiere wird Ihnen die Crew und das Schiff vorgestellt
Nach dem Frühstück Check-Out und Transfer zum Flughafen, oder Hotel, zwischen 6.00 und 11.00 Uhr
Die an der Nordspitze von Celebes gelegenen Inseln Siau, Sangihe und Talaud werden vom 1.827 m hohen Vulkan Karangetang überragt. Diese Kette von ungefähr 40 Vulkaninseln verbindet Indonesien mit den Philippinen und bietet eine grüne, zerklüftete Landschaft, die von schönen Lagunen umsäumt wird. Die Gewässer im Osten und Westen dieser Inseln sind tief und haben einige Tiefseerinnen. Die Strömung führt viel Plankton mit sich und aus der Tiefe kommendes, an Nährstoffen reiches Wasser. Deshalb sind die marinen Lebewesen zahlreich und unterschiedlich, sei es in den benthischen oder pelagischen Zonen.
Diese Reiseroute "Sangihe - Perle des Nordens" bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit diese Inseln mit bekannteren Orten wie der Lembeh Meeresenge, den Bangka Inseln und dem Unterwasser-Marinepark von Bunaken zu kombinieren. Aber der größte Anreiz dieser Kreuzfahrt ist die Erforschung von wenig frequentierten Vulkanstätten: außer dem schon erwähnten Karangetang-Vulkan, können Sie auch interessante Tauchplätze wie Nenung („Muck Dive“, Wrack, Steilwände), Tahulandang & Ruang (dicht bewohnte ehemalige Lavaströme), Biaro (Pinakel) entdecken. Der Clou der Vorführung ist jedoch der Unterwasservulkan "Mahangetang". In den letzten Jahrhunderten ist er mehrmals aus dem Meer aufgetaucht und dann wieder verschwunden; momentan liegt sein höchster Punkt 3 - 4 m unter der Wasseroberfläche und bietet eine Landschaft aus Felsen und warmem schwarzem Sand; das Ganze wird von einem Reigen von Gasblasen belebt.
Willkommen im Makro Mekka! Der Traum aller Muckdiving-Fans. Im schwarzen Sand der Lembeh Strait bei Sulawesi wohnen die wunderlichsten Kreaturen. Dafür muss man auf schöne Riffe verzichten.
Als erste Insel in Richtung Norden ist Bangka von Buchten umsäumt, die von weißem Sand oder von Mangroven bedeckt sind. Steilwände, vulkanische Pinakel und an Fischen, Korallen und Tischkorallen reiche Riffe. In diesen Gewässern trifft man auf Pygmäen-Seepferdchen, Krötenfische, Nacktkiemer, Schlangen, Napoleon-Lippfische und Schildkröten. Und ein wunderschöner Tauchgang, die Paradiesmole mit einer Seltenheit : der Dugong, den man allerdings nur selten antrifft.
Der höchste Punkt von Siau ist der Karangetang, ein regelmäßig aktiv werdender Vulkan (seit 1675 wurden 40 Ausbrüche registriert) von 1.827 m Höhe. Strände und Meeresboden dieser Insel werden von schwarzem Sand geprägt. Tauchgänge sind natürlich vulkanischer Natur. Die vom Vulkan kommenden Lavaströme setzen sich im Wasser fort und bilden dort Steilwände und Pinakel. Während der Tauchgänge kann man manchmal das Grollen seiner Tätigkeit hören und mehrere warme Quellen sehen. Schwärme von Barrakudas, Stechmakrelen, Süßlippen, Seeschlangen, Napoleon-Lippfischen, Kaiserfischen, Langschnäutzigen Korallenwächtern, Wimpelfischen, Füsilieren, gelben Tintenfischen, Blauringkraken und eine ganze Sammlung an Makrofauna.
Der höchste Punkt von Siau ist der Karangetang, ein regelmäßig aktiv werdender Vulkan (seit 1675 wurden 40 Ausbrüche registriert) von 1.827 m Höhe. Strände und Meeresboden dieser Insel werden von schwarzem Sand geprägt. Tauchgänge sind natürlich vulkanischer Natur. Die vom Vulkan kommenden Lavaströme setzen sich im Wasser fort und bilden dort Steilwände und Pinakel. Während der Tauchgänge kann man manchmal das Grollen seiner Tätigkeit hören und mehrere warme Quellen sehen. Schwärme von Barrakudas, Stechmakrelen, Süßlippen, Seeschlangen, Napoleon-Lippfischen, Kaiserfischen, Langschnäutzigen Korallenwächtern, Wimpelfischen, Füsilieren, gelben Tintenfischen, Blauringkraken und eine ganze Sammlung an Makrofauna.
Nördlicher liegt die erste Insel des Sangihe Archipels. Eine große überflutetete Caldera bietet Schutz und man kann dort für eine Nacht vor Anker gehen; es ist auch ein friedlicher Ort zum Tauchen, wo man Unterwasserpinakel, weißer Sandboden, eine Vielzahl wunderschöner Korallen, Korallentische, Hundszahn-Thunfische, Makrelen, Schnapper, grüne Buckelkopf-Papageifische, Napoleon-Lippfische, Schwarzspitzen-Riffhaie, Schildkröten, Anglerfische, Seepferdchen, Nacktkiemer und viele andere Arten bewundern kann.
Tauchgänge im unendlichen Blau der Strömung in Begleitung großer Fische, wo Sie auf Pinakel, Steilwände und Geröllplattformen stoßen. Zwischen - 32 und - 15 m liegt ein Wrack, das herrlich mit Korallen geschmückt ist und in dem eine mannigfaltige, üppige Fauna lebt. Muck-dive mit Nacktkiemern, Prachtsepien, einer großen Vielfalt an Anglerfischen und Kokos-Tintenfischen.
Tauchgänge auf alten Lavaströmen und großen Flächen mit schwarzem Sand und porösen Vulkanbrocken. Sie bilden ein ideales Substrat für ein reiches Spektrum an Stein- und Weichkorallen, Büschen von schwarzen Korallen, Schwämmen, Gorgonen und anderer stationärer Fauna. Aufgrund der Ausbrüche geht die Regeneration im Meer viel schneller als auf dem Land. Gute Sicht. Füsiliere, Schnapper, Wimpelfische, Ohrfleck-Röhrenaale, Pygmäen-Seepferdchen, Nasenmuränen, Anglerfische, Prachtsepien, Spanische Tänzerinnen, Geisterpfeifenfische, Barrakudaschwärme, Napoleon-Lippfische usw.
The Bunaken National Park essentially consists of the 5 islands : Bunaken, Manado Tua, Mantehage, Nain and Siladen. The waters within the park are as deep as 1566 meters providing drift dives along vertical drop-offs with cracks and caves. The big stuff : Whales and dolphins while transiting, huge hump head parrot fish, sharks, large tuna and Spanish mackerel, turtles, dugongs in the shallows, schools of barracuda. We also encounter batfish, snapper, surgeon fish, sweetlips, ghost pipe fish, nudibranchs, dragon fish, leaf fish, wrasse, giant clams and all types of reef fish.
Hello
Hello
Hello
Hello